CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

Apotheker in Bayern raten: Blutdrucksenker nicht ohne Rücksprache absetzen

09.11.2016 10:18 Uhr

Hoher Blutdruck schadet den Gefäßen. Krankheiten wie Herzinfarkt, Nierenversagen oder Schlaganfall können entstehen. Es gibt wirksame Medikamente gegen Bluthochdruck, aber viele Patienten nehmen diese nicht wie vorgesehen ein: „Viele Patienten mit Bluthochdruck fühlen sich subjektiv gesund. Die Wichtigkeit der regelmäßigen Medikamenteneinnahme ist somit nicht auf den ersten Blick erkennbar, deshalb werden die verordneten blutdrucksenkenden Arzneimittel oft nur unregelmäßig eingenommen oder gar eigenmächtig ganz abgesetzt“, so Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Aber die Therapietreue ist für Behandlung von Bluthochdruck sehr wichtig.“

Hoher Blutdruck schadet den Gefäßen. Krankheiten wie Herzinfarkt, Nierenversagen oder Schlaganfall können entstehen. Es gibt wirksame Medikamente gegen Bluthochdruck, aber viele Patienten nehmen diese nicht wie vorgesehen ein: „Viele Patienten mit Bluthochdruck fühlen sich subjektiv gesund. Die Wichtigkeit der regelmäßigen Medikamenteneinnahme ist somit nicht auf den ersten Blick erkennbar, deshalb werden die verordneten blutdrucksenkenden Arzneimittel oft nur unregelmäßig eingenommen oder gar eigenmächtig ganz abgesetzt“, so Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Aber die Therapietreue  ist für Behandlung von Bluthochdruck sehr wichtig.“

Durch die  medikamentöse Behandlung  verschlechtert sich aus Patientensicht oftmals die Lebensqualität: Die Patienten fühlen sich müde oder weniger leistungsfähig. Hinzu kommen je nach eingenommenem Wirkstoff Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder  Wadenkrämpfe. „Ja, das stimmt. Diese Beschwerden können auftreten“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, „aber viele Nebenwirkungen lassen sich durch die Auswahl eines anderen Wirkstoffs oder durch eine andere Wirkstoffkombination vermeiden oder zumindest verringern. Deshalb sollten Bluthochdruckpatienten offen mit ihrem Arzt oder Apotheker über Nebenwirkungen sprechen.“
Wenn Patienten Fragen zu ihren Medikamenten oder deren Anwendung haben, können sie sich jederzeit an die Apothekerin oder den Apotheker vor Ort wenden.

„Blutdrucksenker sind lebensverlängernde Arzneimittel. Wer also lange und gesund leben will, sollte seinen Bluthochdruck behandeln lassen, denn mit der Senkung erhöhter Blutdruckwerte sinkt die Gefahr für Schlaganfälle, Herzinfarkte, Nierenschäden und weitere Krankheiten. Bereits kleine Änderungen verbessern das Krankheitsrisiko deutlich“, so Apotheker Dr. Volker Schmitt. „Deshalb ist es wichtig, dass die Patienten die verordneten Medikamente regelmäßig einnehmen.“

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.