CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

998 Ergebnisse
Mit „What’s Apo“ über Gesundheitspolitik vor Ort informieren!
Apotheker rufen zur Wahl auf
Auf www.whatisapo.de können sich alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland darüber informieren, wie die Bundestagskandidatinnen und -kandidaten die Gesundheitsversorgung vor Ort verbessern wollen. In den vergangenen Wochen hat die Initiative „What’s Apo – Status Gesundheitspolitik“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Kandidierende in allen 299 Wahlkreisen zur Abgabe von…
Weiterlesen
Apothekenmeldungen zu Arzneimittelrisiken auf Rekordniveau
Unverzichtbarer Beitrag der Apotheken zur Patientensicherheit
Im Jahr 2024 verzeichnete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mit 10.882 Verdachtsfällen zu Arzneimittelrisiken, wie Qualitätsmängel oder Nebenwirkungen, einen neuen Höchststand. Die Meldungen gingen aus knapp 5000 (Krankenhaus-)Apotheken ein. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der Meldungen um über 2.500 und die Zahl der meldenden Apotheken um 572.
Weiterlesen
Ein Apotheker der BLAK misst bei einer älteren Dame den Blutdruck. Dabei sitzen Sie an einem Tisch. Hinter ihnen stehen die Medikamentenregale.
Kennen Sie ihr Herzalter?
Begleiterhebung zur pDL „Bluthochdruck“ im Anschluss an die Aktion „Ihre Apotheke mit Herz“
Rund um den Tag der Apotheke am 7. Juni, nahmen in der Woche vom 3. bis 8. Juni 2024 zahlreiche bayerische Apotheken an der Aktion „Ihre Apotheke mit Herz“ teil. Diese Aktion wurde gemeinschaftlich von der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), dem Wissenschaftlichen Institut für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer (WIPIG), der Bayerischen Akademie für Klinische…
Weiterlesen
Große Zufriedenheit mit Impfungen in Apotheken
Ein wichtiger Schritt im Bereich der Prävention
Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden von Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen. Forschende verschiedener Universitäten werteten rund 11.500 Patienten-Fragebögen aus den Jahren 2020 bis 2023 aus; die Ergebnisse wurden vor kurzem wissenschaftlich publiziert. Rund 94 Prozent der Teilnehmenden gaben an, mit der Impfung in der Apotheke sehr zufrieden zu sein. Ohne das Impfangebot der…
Weiterlesen
Bundestagswahl: Parteien wollen Apotheken stärken, Honorierung angehen und Leistungen ausbauen
ABDA-Präsident Thomas Preis wertet das als positives Signal
Die für den Bundestag kandidierenden Parteien wollen die Apotheken vor Ort stärken, die seit Jahren eingefrorene Honorierung angehen und zusätzliche Leistungen der Apotheken, wie etwa das Impfen, ausbauen. Das geht aus Antworten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Grüne, FDP und LINKE auf sechs „Wahlprüfsteine“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hervor.
Weiterlesen
Apotheken in Bayern informieren zu Haltbarkeit von Arzneimitteln
So bleiben Medikamente sicher und wirksam
In der Erkältungszeit ist eine ausreichend bestückte Hausapotheke, die im Bedarfsfall sofort einsatzbereit ist, unverzichtbar. Wichtig dabei ist, die Haltbarkeit der vorhandenen Medikamente zu kontrollieren. „Medikamente haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum wie Lebensmittel, sondern ein Verfallsdatum“, erklärt Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern und ergänzt:…
Weiterlesen
Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der BLAK, warnt vor gefährlichem TikTok-Trend
Überdosierung von Paracetamol mit gefährlichen Folgen
Scharpf warnt vor einer aktuellen TikTok-Challenge mit Paracetamol. Jugendliche werden dazu aufgefordert, das Medikament in einer höheren als der empfohlenen Dosis einzunehmen. Solche Überdosierungen können zu gefährlichen Leberschäden bis hin zum Tod führen oder langfristige gesundheitliche Folgen haben.
Weiterlesen
Quelle AKNR
Digitale Gesundheitsanwendungen: Eine bedeutende Chance für Apotheken im modernen Gesundheitswesen
Apothekerkammern Bayern und Nordrhein mit Positionspapieren
Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) und die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) haben ihre jeweils erarbeiteten Positionspapiere zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in den vergangenen Jahren veröffentlicht und damit den verbundenen Stellenwert öffentlicher Apotheken in diesem Bereich verdeutlicht.
Weiterlesen
Apotheken melden Probleme bei der Anwendung von ‚Abnehmspritzen‘
Meldung der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)
Apotheken beanstanden vermehrt Probleme bei Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Tirzepatid. Das meldet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Tirzepatid ist unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus sowie zum Gewichtsmanagement. Es wird einmal wöchentlich von den Patientinnen und Patienten selbst injiziert. „Uns haben mehr…
Weiterlesen
Quelle BLAK
LMU Campustag 2025
Der Studiengang Pharmazie stellt sich vor
Vergangenen Samstag fand der alljährliche Campustag der LMU statt. Das Angebot der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, mithilfe von Vorträgen, Schnuppervorlesungen und Workshops einen ersten Eindruck vom Studium an der LMU zu gewinnen. Auch der Studiengang Pharmazie war vertreten und präsentierte sich dem potenziellen pharmazeutischen…
Weiterlesen

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.