CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

Zwei Drittel aller Kinder haben gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden

22.06.2015 08:33 Uhr

Übelkeit, Durchfall und Magenschmerzen sind die häufigsten Verdauungsprobleme, unter denen Kinder leiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Befragt wurden 460 Eltern von Kindern unter 12 Jahren zu Beschwerden im Lauf des vergangenen Jahres. Nur ein Drittel aller Kinder (36 %) hatte laut Wissen der Eltern keine Verdauungsprobleme. Hingegen litt fast jedes zweite Kind (44 %, Mehrfachnennung) gelegentlich an Übelkeit oder Erbrechen inklusive Reiseübelkeit. Vier von zehn Kindern hatten Durchfall, zwei von zehn Magenschmerzen.

Übelkeit, Durchfall und Magenschmerzen sind die häufigsten Verdauungsprobleme, unter denen Kinder leiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Befragt wurden 460 Eltern von Kindern unter 12 Jahren zu Beschwerden im Lauf des vergangenen Jahres. Nur ein Drittel aller Kinder (36 %) hatte laut Wissen der Eltern keine Verdauungsprobleme. Hingegen litt fast jedes zweite Kind (44 %, Mehrfachnennung) gelegentlich an Übelkeit oder Erbrechen inklusive Reiseübelkeit. Vier von zehn Kindern hatten Durchfall, zwei von zehn Magenschmerzen.

Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern: „Die meisten Eltern warten erst einmal ab, ob sich die Beschwerden von selbst bessern oder versuchen, ihrem Kind mit Hausmitteln zu helfen. Wenn das nicht ausreicht, gibt es auch für Kinder gut verträgliche rezeptfreie Medikamente. Die Apothekerinnen und Apotheker übernehmen deshalb bei der Beratung der Eltern viel Verantwortung.“ Jedes zehnte Kind mit Magenschmerzen erhält rezeptfreie Medikamente ohne vorherigen Arztbesuch. Bei anderen Verdauungsbeschwerden ist die Selbstmedikation etwas häufiger (Durchfall: 13 %, Verstopfung: 11 % der Kinder).

Ob ein Verdauungsproblem in der Selbstmedikation behandelt werden sollte oder ob ein Arztbesuch empfehlenswert ist, hängt auch vom Alter des Kindes ab. Durchfall sollte bei Kindern bis 2 Jahren immer ärztlich behandelt werden, denn er kann leicht zu einer Austrocknung führen. Diese zeigt sich bei Kindern z.B. durch Teilnahmslosigkeit oder eingefallene Wangen und Augen. Deshalb ist es wichtig, Kindern bei Durchfall eine Elektrolytlösung zu geben. Das Hausmittel ‚Cola mit Salzstangen‘ ist dafür aber ungeeignet: Es enthält zu viel Zucker, wichtige Salze wie Kalium fehlen hingegen.
Auch für die Selbstmedikation anderer Magen-Darm-Beschwerden gelten Altersgrenzen: Wenn ein Kind unter sieben Jahren Sodbrennen oder Magenschmerzen hat, ist eine Selbstmedikation ohne vorherigen Arztbesuch nicht empfehlenswert. Bei Verstopfung liegt die Grenze bei sechs Jahren.

Weitere Informationen unter www.wir-sind-ihre-apotheken.de

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.