CookieEinstellungen

ABDA weitet Nachwuchs-Kampagne aus Start eines eigenen TikTok-Kanals

| Pressemitteilungen

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände intensiviert ihre Bemühungen um den pharmazeutischen Nachwuchs. Dazu hat die Standesvertretung der Apothekerschaft einen eigenen TikTok-Kanal ins Leben gerufen, der die Jugendlichen auf die Apothekenberufe aufmerksam macht.

„Der Fachkräftemangel nagt an den Apotheken. Bis zum Ende dieser Dekade könnten bis zu 10.000 approbierte Apothekerinnen und Apotheker in den Betrieben fehlen. Und auch bei den anderen Apothekenberufen gibt es zu wenig qualifizierten Nachwuchs. Wir wollen während der Berufsfindungsphase noch gezielter auf junge Menschen zugehen“, sagt ABDA-Präsident Thomas Preis. „Gerade für junge Menschen ist die Arbeit in den Apotheken vor Ort sinnstiftend: Wir helfen den Menschen in der für sie wichtigsten Angelegenheit: ihrer Gesundheit! Außerdem bieten wir wohnortnahe Arbeitsplätze an. Mit unserer Kampagne wollen wir darüber aufklären, wie der Berufsalltag von Apothekerinnen und Apothekern, pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) und pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) aussieht.“

ABDA-Kommunikationsleiter Benjamin Rohrer ergänzt: „TikTok ist die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform und besonders bei Jugendlichen beliebt. In Deutschland nutzen monatlich mehr als 20 Millionen Menschen TikTok – rund 56 Prozent dieser Nutzerinnen und Nutzer sind zwischen 14 und 18 Jahre alt. Das ist genau unsere Zielgruppe, die wir jetzt auf ihren persönlichen Kanälen erreichen. Unser Angebot besteht aus einer Mischung aus Information über die Apothekenberufe und deren Ausbildungen, Unterhaltung und zielgruppengerechten Informationen über Arzneimittel und den Apothekenalltag. Das wichtigste Ziel des Kanals ist es, die Jugendlichen auf unsere Karriereseite www.apotheken-karriere.de hinzuweisen – dort bieten wir weitergehende Informationen über alle Apothekenberufe an, inklusive einer virtuellen Apotheke, Berufe-Videos und einer Jobbörse.“

Im Bereich der Nachwuchsgewinnung ist die ABDA schon länger aktiv. 2024 startete die Serie „How to sell drugs offline“, mit der die Zielgruppe ebenfalls auf die Karriereseite der ABDA hingewiesen werden sollte. Bei Instagram bespielt die ABDA seit 2020 einen Karrierekanal. Hinzukommen Informationsprogramme, bei denen die ABDA Infomaterialien über die Apothekenberufe gezielt in den Abschlussjahrgängen der Oberschulen verteilt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der ABDA unter www.abda.de.

ABDA-Pressemitteilung

TikTok-Account 

 

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.