CookieEinstellungen

Gabriele Regina Overwiening ist neue Präsidentin der ABDA Mathias Arnold (56) aus Halle als Vizepräsident wiedergewählt - Silke Laubscher vertritt die angestellten Apotheker im Vorstand

| News, Gesundheitspolitik, Politik, Über die Kammer

Neue Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. ist Gabriele Regina Overwiening (58). Sie wurde heute mit großer Mehrheit von der Mitgliederversammlung gewählt und folgt auf Friedemann Schmidt, der nicht mehr kandidierte.

Overwiening zeigte sich kämpferisch und tritt mit einer klaren Zielsetzung an: “Wir müssen die Apotheke vor Ort stabilisieren und zukunftsfest machen. Das wird nur gelingen, wenn wir die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten. Zum zweiten müssen wir dafür sorgen, dass die pharmazeutischen Dienstleistungen ein Erfolgsmodell werden. Das verbessert nicht nur die Versorgung, sondern gibt uns auch die Chance, eine neue Vergütungssäule aufzubauen und den Beruf attraktiver zu machen. Und drittens gilt es, der beunruhigenden Bagatellisierung von Arzneimitteln klar entgegenzutreten. Das wird viel Arbeit, aber sie wird sich lohnen.“ Overwiening leitet eine Apotheke in Reken im Münsterland und ist Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Sie ist die erste Frau an der Spitze der ABDA.

Zum Vizepräsidenten der ABDA wurde Mathias Arnold (56) aus Halle gewählt. Er bekleidet dieses Amt bereits seit 2013 und ist Vorsitzender des Landesapothekerverbands Sachsen-Anhalt. Die angestellten Apotheker vertritt im ABDA-Vorstand Silke Laubscher (49). Sie arbeitet in einer öffentlichen Apotheke in Heidelberg und ist Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Sie wurde neu in den Vorstand der ABDA gewählt. Der neugewählte ABDA-Vorstand tritt sein Amt 2021 für vier Jahre an.

Weitere Informationen unter www.abda.de

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.