Das Osterfest steht vor der Tür. Besonders Menschen, die dauerhaft Arzneimittel einnehmen müssen, sollten jetzt prüfen, ob ihre Medikamente bis über die Feiertage hinweg reichen werden.
„Der Nacht- und Notdienst der wohnortnahen Apotheken garantiert auch an den Osterfeiertagen eine flächendeckende Arzneimittelversorgung rund um die Uhr. Aber wir Apothekerinnen und Apotheker dürfen auch im Notdienst verschreibungspflichtige Medikamente nur gegen Rezept abgeben“, erklärt Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern. „Ich rate deshalb allen Patientinnen und Patienten die Hausapotheke rechtzeitig vor Ostern zu überprüfen, fehlende Arzneimittel aufzufüllen und sich vor Karfreitag um notwendige Rezepte zu kümmern.“
Wer an den Osterfeiertagen dringend Medikamente braucht, hat mehrere einfache Möglichkeiten, eine dienstbereite Apotheke in der Nähe zu finden:
- Telefon: Patientinnen und Patienten können sich die jeweils nächstgelegene Notdienstapotheke über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 ansagen lassen (max. 69 Cent/Min). Außerdem steht die kostenlose Festnetznummer 0800 00 22 833 zur Verfügung. Apothekerin Koller empfiehlt, eine der Service-Nummern im Telefon abzuspeichern: „Dann ist man im Fall des Falles immer auf der sicheren Seite!“
- Internet: Auf der Website www.blak.de/notdienst werden alle Notdienst-Apotheken aktuell angezeigt.
- Vor Ort: Aushänge in den Schaufenstern der Apotheken informieren über die nächsten Notdienst-Apotheken.
- Zeitungen: Viele Tageszeitungen veröffentlichen ebenfalls die aktuellen Notdienstpläne.
Info für Redaktionen: zur Veröffentlichung finden Sie tagesaktuell die Notdienst-Apotheken für Ihre Region immer über Notdienst > Öffentliche Notdienstsuche > Ortesuche.